documenta fifteen in Kassel

britta kadolsky

Die documenta fifteen in Kassel

Noch knapp 3 Wochen läuft sie, die documenta fifteen, die wohl weltweit bedeutendste Kunstschau für zeitgenössische Kunst. Ich habe es endlich geschafft, nach Kassel zu reisen. Meine Erwartungen waren ehrlich gesagt nicht besonders hoch, umso erfreuter war ich, gute Kunst und viel Inspirierendes zu sehen.

Vorweg: Ein Artikel über die documenta fifteen kann nicht ohne die Erwähnung der Diskussionen um die antisemitische Kunst auskommen. Die antisemitischen Bilder und Parolen sind nicht hinnehmbar, genau wie die viel zu späte Reaktion von Leitung und Kuratorenteam. Gründlichere Auseinandersetzungen im Vorfeld und zeitnahe Kommunikation währenddessen wären dringend nötig gewesen. Ich verstehe, dass es eine Gratwanderung zwischen Kritik an Israels Politik und Antisemitismus gibt. Judenfeindliche Bilder und Aussagen sind jedoch überall auf der Welt antisemitisch, und eine besondere Sensibilität gibt es in Deutschland. Aufklärung und Kommunikation, immer wieder, sind vermutlich der einzige Weg antisemitische Äußerungen zu verhindern. Hier und hier ist die bisherige Antisemitismus-Debatte gut beschrieben.

Wirklich schade ist jedoch, dass die soziale Ausrichtung dieser documenta mit ihrem Augenmerk auf gemeinschaftliches Schaffen und nachhaltiges Handeln in dieser Auseinandersetzung untergegangen ist. Also: was gibt es denn nun, jenseits der Debatten um Antisemitismus in der Kunst, Interessantes auf der diesjährigen documenta zu sehen?

lets talk, schreien, boden vorm Kulturbahnhof, Kassel, documenta
let’s talk, Dan Perjovschi, documenta fifteen, Kassel Kultur Bahnhof, 2022

Kunst auf der documenta fifteen

Kein Graffiti, sondern ein Manifest – So will Dan Perjovschi aus Rumänien seine Nachrichten auf den schwarz gestrichenen Säulen des Fridericianums verstanden wissen. Und: Humor spielt eine große Rolle in seiner Kunst!

Der rumänische Künstler, der im diktatorischen Regime von Ceausescu aufgewachsen ist, hat die ehemals weißen Säulen des Fridericianum schwarz grundiert und darauf allerlei ironische Sprüche in Comicform aufgebracht, die sich kritisch mit der heutigen Gesellschaft auseinandersetzen.

Dan Perjovschi, Fridericianum, Kassel, documenta fifteen, schwarze Säulen
Dan Perjovschi, Fridericianum, Kassel, documenta fifteen

Zusätzlich hat er humoristische Botschaften auf den Boden vorm Kultur-Bahnhof aufgeschrieben. Manche sind so wahr und so lustig – und dann bleibt mir das Lachen im Halse stecken.

Dan Perjovschi, comic, Tageszeitung, Satire,
Dan Perjovschi, documenta fifteen, Kassel Kulturbahnhof, 2022
Roma, Małgorzata Mirga-Tas, Stoffbilder
Małgorzata Mirga-Tas

Farbgewaltige Bilder sehe ich im Fridericianum: Małgorzata Mirga-Tas genähte Geschichten der Roma. Von der polnischen Künstlerin, die ebenfalls Roma ist, war ich bereits auf der Biennale in Venedig begeistert. In Kassel sind die Wände nicht allover mit ihren wunderschönen und kollagenartigen Materialmixen und Stickereien bedeckt, sondern hängen brav nebeneinander im Rondell. Trotzdem: Es ist reizvoll die Zusammenstellung der unterschiedlichen Stoffarten mit Perlen, Federn und Pailletten genauer zu betrachten und dabei eine Idee vom Leben der verfolgten Minderheit zu bekommen.

kunst im Fridericianum, documenta fifteen, Kassel
Małgorzata Mirga-Tas, Fridericianum, documenta fifteen, Kassel, 2022

Draußen auf dem Friedrichsplatz hat Richard Bell sein Zelt aufgestellt. Das Schild weist es als ABORIGINAL EMBASSY aus. Der indigene australische Künstler wurde im Alter von acht Jahren mit seiner Familie vertrieben und prangert in seinen Arbeiten den Kolonialismus an.

Richard Bell, Protestgemälde im Fridericianum, Kassel
Richard Bell, Aboriginal Embassy, documenta fifteen, Kassel, 2022

Auf dem Dach des Fridericianums steht ein Metronom, dass unaufhörlich tickt und die Schulden der australischen Regierung gegenüber den Aborigines anzeigt. Außerdem hängen Bells großformatige Bilder in Pop-Art Manier, die den Protest der indigenen Bevölkerung zeigen, im Fridericianum. Sehr plakativ und farbig.

Richard Bell, Protestgemälde im Fridericianum, documenta fifteen, Kassel, pop-Art, Aborigines
Richard Bell, Protestgemälde im Fridericianum, documenta fifteen, Kassel

Das Kollektiv Britto Arts Trust aus Bangladesch hat einen kleinstädtischen Tante-Emma-Laden in der Documenta-Halle aufgebaut.

Blumenkohl, pistole, regal, laden, documenta-halle, documenta fifteen in Kassel
Britto Arts Trust, Rasad, documenta-Halle, Kassel, 2022

In den Regalen der begehbaren Installation Rasad liegen Lebensmittel: Blumenkohl, der aus einem Revolver zu kommen scheint, Fische mit raketengleichen Schwanzflossen und Milchpackungen aus Rasierklingen. Alle Objekte sind aus Stoff, Keramik oder Metall. Lebensmittel sind ein entfremdetes Produkt geworden und das Kollektiv prangert die Kommerzialisierung der Lebensmittel durch die Massenproduktion von großen Agrar-Betrieben an. 

fisch pistole Britto arts trust, documenta fifteen in Kassel
Britto Arts Trust, Rasad, documenta-Halle, Kassel, 2022

Außerdem haben die Künstler*innen einen Garten angelegt und laden zum gemeinsamen Ernten, Kochen und Essen ein, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund sollen ihre Esskulturen und Geschichten mitbringen – ein verbindendes Projekt.

milch tetrapak aus Rasierklingen, documenta fifteen in Kassel
Britto Arts Trust, Rasad, documenta Halle, Kassel, 2022

The Nest Collective aus Kenia zeigt eine riesige Installation in der Karlsaue 

documenta fifteen in Kassel, karlsaue, Altkleider, Müll
The Nest Collective, Karlsaue, documenta fifteen, Kassel, 2022

und sagt: ‚Kümmert euch selbst um euren Müll und überlasst es nicht den Schwarzen, sie zu entsorgen.‘ Enorme Mengen an Altkleidern stapeln sich zu großen Paketen geschnürt, auf der Wiese vor der Orangerie. 40 % der von uns Europäern aussortierten und in den globalen Süden entsorgten Klamotten sind übrigens unbrauchbar. Der Westen macht die dortige Textilindustrie kaputt, entsorgt seinen Müll und macht sich was vor: Die vermeintlich gute Tat ist eigentlich gar kein Recycling. 

Der repressive Staat Kuba geht hart mit seinen kritischen Künstler*innen um.

kuba, wimmelbild, kunst, documenta fifteen in Kassel
INSTAR, documenta-Halle, Kassel, 2022

Ein wie ein Wimmelbild inszenierter Raum in der documenta-Halle mit seriellen Werken kubanischer Künstler*innen zeigt unterschiedlichste Aspekte dieser Realität. Das Kollektiv heißt INSTAR. Gut gefallen haben mir die unzähligen, aus kleinen Pappkartons gebastelten Fernseher, die die Propagandabilder aus dem kubanischen Fernsehen zeigen.

kuba kunst kollektiv documenta fifteen in Kassel
INSTAR, documenta-Halle, Kassel, 2022
kuba, Zeichnung kinder ohne Unterkiefer, documenta fifteen in Kassel
INSTAR, documenta-Halle, documenta fifteen, Kassel, 2022

Außerdem beeindruckte mich eine riesige Zeichnung: Schulkinder, die sich wie bei einem Ausflug paarweise an der Hand halten.  Erst bei genauerem Hinsehen wird klar, warum die realistische Darstellung so verstörend wirkt: Die Kinder haben keinen Unterkiefer – Symbol für die Unmöglichkeit, seine Stimme gegen die Diktatur zu erheben.

Noch mehr Kunst auf der documenta – oder ist es keine Kunst?

Filme aus Uganda – Wakaliga stellt sie billig her: unglaublich 200 $ soll die Produktion dieser Filme gekostet haben, in denen ein ganzes Dorfes mitgespielt hat, alles Laien. So weit, so lobenswert. Aber es sind superblutige Splatter-Filme und ich bin raus aus der Nummer. 

documenta fifteen in Kassel, halfpipe, documenta-Halle
Baan Nora, Halfpipe in der documenta-Halle, documenta fifteen, Kassel, 2022

In der documenta-Halle dominiert die Halfpipe den großen Raum. Sie darf benutzt werden: Ein Teammitglied des thailändischen Kollektivs Baan Noorg schult willige Besucher*innen im Skateboardfahren. Spenden in Form deutscher Skateboards werden für thailändische Kinder gesammelt. Dass sich das Kollektiv in seiner Heimat mit alternativen Möglichkeiten zur Bildung der Kinder beschäftigt und außerdem mit Bildern auf die schlechte Situation der Milchbauern in Thailand aufmerksam macht, fällt in der Präsentation gar nicht wirklich auf.

Kassel Bettenhausen

In Kassel Bettenhausen sind dieses Jahr erstmalig einige Ausstellungsorte für die documenta ausgewählt worden. Neben dem Hallenbad Ost (wo die Schlange vermutlich so lang war, weil Taring Padi dort ausstellen, das Kollektiv, dessen Installation auf dem Friedrichsplatz wegen der antisemitischen Darstellungen wieder abgebaut werden musste – ‚Scandal sells‘), gibt es auch noch die Hübner-Halle und die mittlerweile profanierte katholische Kirche St. Kunigunde.

Kirche, vodoo, Haiti, Kassel, st. Kunigunde, documenta fifteen in Kassel, Totenschädel
Anis Rezistans/Ghetto Biennale, Kirche St. Kunigunde, documenta fifteen, Kassel, 2022

Das Kollektiv Atis Rezistans/Ghetto Biennale aus Haiti hat illustre Figuren aus Totenschädeln ihrer Vorfahren, metallenen Industrieteilen und Rohren an expliziten Stellen wie große, steife Schwänze gebaut. Grotesk und vodooesk und auch ganz witzig finde ich das. Zusammen mit der manchmal stattfindenden Performance wirkt es vermutlich wie ein großes Spektakel.

Kochen, Gärtnern und die Dokumentation

Insgesamt gibt es auf der diesjährigen documenta jede Menge Koch- und Gärtnerprojekte. Gemeinsam essen kann Menschen verbinden und Gärtnern macht glücklich, das ist schon klar, für mich ist das jedoch keine Kunst. Aber schön. 

Viele Installationen und Konzepte kommen von aktivistischen, urbanen Kollektiven, die in ihrer jeweiligen Heimat lokal wirken und helfen. Sie machen auf die benachteiligte gesellschaftliche und ökonomische Situation des globalen Südens aufmerksam. Der kulturelle Austausch wird großgeschrieben. Sicherlich eine gute Voraussetzung für Veränderungen, wobei der Krieg in der Ukraine leider gar nicht thematisiert wird. 

Außerdem: Die Dokumentation ist ärgerlich! Die auf Bauchnabelhöhe angebrachten Schilder mit dürftigen Informationen machen Rückenschmerzen! Und der Katalog bleibt oft oberflächlich und hält sich mit Allgemeinplätzen auf, ohne die ausgestellten Werke konkret zu beschreiben, ja ohne sie überhaupt zu erwähnen.

Vokabeln der documenta fifteen

mindmap, lumbung, documenta fifteen in Kassel
documenta fifteen, Kassel, 2022

Hinter lumbungharvestnongkrong und Co stecken sehr schöne Ideen, aber man muss nicht wirklich alle Vokabeln kennen, um die documenta zu verstehen und natürlich sind auch nicht alle Ideen neu. Hier ein paar Vokabeln und die Idee dahinter:

Lumbung – dieser Begriff kommt mittlerweile allen Besucher*innen wie selbstverständlich über die Lippen. Die Reisscheune steht für Gemeinsamkeit, Teilen, Großzügigkeit und Miteinander.

Nonkrong ist der indonesische Begriff für gemeinsames Abhängen. Dazu passt auch das Motto ‚Macht Freunde und keine Kunst‘. Zusammen Reden, Essen und Zeit verbringen eben.


Warung Kopi bezeichnet ein Straßencafé in Indonesien und soll auf der documenta unterschiedliche Menschen zusammenbringen die gemeinsam Kaffee trinken und miteinander diskutieren. ‚Kommunikation als künstlerische Praxis‘ lautet das Stichwort. Meiner Meinung nach gab es sowas jedoch schon immer. Bei uns ist es eben einfach nur das Café oder die Kneipe.

Am Ende dieser Documenta geht es um Harvest, also die Ernte. Wie die ausfallen wird, wird sich zeigen. Was hat die Kunstschau gebracht?

ruangrupa – die Leitung der documenta fifteen

Gruppe aus Indonesien, ruangrupa, nonkrong, harvest, documenta fifteen in Kassel, künstlerkollektiv, künster+innen Kollektiv
ruangrupa, indonesisches Künstler*innen-Kollektive, verantwortlich für die documenta fifteen 2022

Das indonesische Künstler*innen Kollektiv ruangrupa hat für die nur alle 5 Jahre stattfindende documenta viele Künstler*innen-Kollektive eingeladen. Um die 1.500 Künstler*innen nehmen an der diesjährigen documenta teil, so viel wie noch nie. Diese haben sich in den ärmeren Teilen der Erde, zumeist dem globalen Süden, bereits für Teilhabe, Nachhaltigkeit und Ressourcenteilung eingesetzt. Ethische ehrgeizig trat die documenta fifteen an, und daran sollten sich auch alle beteiligten Künstler*innen orientieren. Dass das nicht immer gut gegangen ist, wissen wir nun. Jedoch hatte jede documenta ihren Skandal und ein Motto. Hier ein kurzer Ausflug in die Geschichte:

Die Geschichte der documenta von 1955 bis heute

Die mittlerweile weltweit bedeutendste Kunstschau für zeitgenössische Kunst – die zuerst alle vier, heute alle fünf Jahre stattfinde – war schon immer vielfältig und wandlungsfähig. Die erste documenta im Jahr 1955 hatte das Ziel „erstmals im Nachkriegs-Europa eine Ausstellung [zu] schaffen, die die Frage nach der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts beantworten sollte.“ (Zitat aus: Blickpunkt Hessen, Die Karriere einer Ausstellung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung). Dem Gründer Arnold Bode (Maler, Kunstprofessor und Raumgestalter) war es wichtig zu zeigen, was während der Nazi-Zeit als Entartete Kunst galt zu zeigen, wobei wichtige jüdische Positionen leider nicht vorkamen.

documenta 14, kassel, Tempel aus Büchern, friedrichsplatz
Marta Minujín, The Parthenon of Books, Kassel Documenta 14, 2017, CC BY-NC-ND 2.0

Ganz klar stand eine Verquickung von Kunst und Politik im Mittelpunkt der ersten documenta-Ausstellungen. Es hieß sogar ganz offiziell, dass die Kunst der Politik dienen soll. Der Ort Kassel als Stadt im Zonenrandgebiet transportierte eine wichtige politische Botschaft zwischen den beiden großen politischen Systemen. in der documenta II (1959) waren viele der ausgestellten Kunstwerke abstrakt. Die gegenstandslose Malerei des Westens sollte als ausdrückliche Gegenposition zum sozialistischen Realismus verstanden werden. Eine Kiste mit Malereien des Abstrakten Expressionismus von zeitgenössischen US-Malern aus dem MoMa (Museum of Modern Art, New York) soll quasi eigenhändig von CIA-Agenten bestückt worden sein. 

Die documenta III (1964) und die 4. documenta (1968) brachen mit der Abstraktion und stellten Pop Art und Minimal Art aus. 

josef Beuys, documenta, Kassel 7.000 Stelen und 7.00 eichen.
Josef Beuys Stelen vorm Fridericianum Kassel, Documenta 7, 1982, Foto: Gerd Eichmann, CC BY-SA 4.0

Joseph Beuys erneuerte auf der documenta 7 (1982) mit seinem Begriff der sozialen Plastik den Kunstbegriff radikal. Mit seiner Aktion 7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung griff Beuys nachhaltig in die Gestaltung der Stadt Kassel ein. Der umstrittene Künstler häufte 7000 Basaltstelen auf dem Vorplatz des Fridericianums an – und spendete dazu 7000 Eichen, die irgendwo im Stadtgebiet gepflanzt werden mussten, begleitet von jeweils einer Stele. Es dauerte fünf Jahre, bis die letzte Stele vom Haufen verschwand.

skulptur, plastik, himmelsstürmer, mann der einen Stange hochläuft, Kasse, documenta kunst
Jonathan Borofsky, Man Walking to the Sky (Himmelsstürmer), errichtet zur documenta 9 im Jahr 1992, Kassel

Die erste Frau, die die Leitung übernahm, war Catherine David bei der documenta X (1997). Es wurde eine documenta der Fotografie. 

Die documenta 11 (2002) wurde mit Okwui Enwezor erstmals von einem Nigerianer geleitet. Im Zuge der Globalisierung wurden folgerichtig viele afrikanische Künstler*innen auf der documenta ausgestellt. 

2022 kommt nun die documenta fifteen mit einem wiederum neuen Konzept: Die künstlerische Leitung wird erstmals von einem Künstler*innen Kollektiv übernommen. Ein Auswahlgremium, bestehend aus mehreren Direktor*innen verschiedener Museen, benannte ruangrupa 2018.

buntes ehemaliges Kaufhaus, Sportwarengeschäft, ruruhacs, Wohnzimmer Kassel, documenta fifteen in Kassel
documenta fifteen, ruruHaus, Kassel, 2021, Foto: Nicolas Wefers

Finanziert wird die documenta übrigens von der Stadt Kassel, dem Land Hessen und der Kulturstiftung des Bundes. Auch diesmal wird sie wieder einen zweistelligen Millionenbetrag verschlingen. 

Fazit

Mir hat die documenta fifteen gut gefallen. Die Stimmung war an allen Orten sehr entspannt und ich habe einen guten ‚Vibe‘ gespürt. Die Ausstellungen waren bestens besucht, auch von vielen jungen Leuten. Das ist großartig.

Die meisten Kunstwerke, Installationen und Ausstellungen waren für mich allerdings weniger Kunst als eine nonverbale Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Missständen dieser Welt. Die Fragen von sozialer Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Ressourcenteilung sind selbstverständlich DIE wichtigen Fragen der Gegenwart, benötigen dringend gute Antworten und durchführbare Lösungen. Die Sicht des globalen Südens anhand von Projekten, die lokal vor Ort Verbesserungen schaffen können, ist aufschlussreich und zuweilen eindrucksvoll präsentiert. Ich empfand die Ideensammlungen der Künstler*innen, die eher aktivistisch als künstlerisch arbeiteten, als gute Impulse. Allerdings: Inspiriert gemeinsames Kochen oder Gärtnern dabei ausreichend? Meiner Meinung nach sind das alles wunderbare Tätigkeiten, die auch im sozialen Miteinander viel Verbindung schaffen können und immer auch mit der Mahnung einhergehen, ressourcenschonend und mit einer Zero-Waste-Politik zu leben. Ich kann dem nur zustimmen, jedoch haben viele Werke mich nicht berührt – und das erwarte ich doch von der Kunst. Das hat mir diesmal in Kassel gefehlt. 

Es ist sehr bedauerlich, dass die notwendigen Debatten um die Antisemitismus-Vorwürfe die von der documenta fifteen eigentlich intendierten Diskussionen in den Hintergrund gedrängt haben: Die Ungerechtigkeit der Welt im Postkolonialismus und die Klimakrise sind nur zwei fundamentale Themen, die es wert sind, ausführlicher diskutiert zu werden. Ich hoffe, dass die documenta fifteen zum Nachdenken anregt und einen Anstoß gibt, das Miteinander auf der Welt radikal zu ändern.

documenta fifteen in Kassel, Britta Kadolsky, fridericianum, 2022

documenta fifteen in Kassel – britta kadolsky

Hans Haacke: Politische Kunst mit Tiefgang

von britta kadolsky • am

Hans Haacke: Eine Legende politischer Konzept-Kunst in der Schirn Kunsthalle Frankfurt Frustriert verließ ich diese großartige Ausstellung. Ein Widerspruch? Keineswegs! Ich war schlicht zu naiv: Kunst begeistert mich immer, egal, ob sie aus einer institutionellen Stiftung stammt oder in Museen… Weiterlesen

Blut, Fleisch, Kot: Ungewöhnliche Materialien in der Kunst:

von britta kadolsky • am

Blut in der Kunst: Vom Symbol zum Werkstoff  Eine Skulptur aus Blut: Alle fünf Jahre fertigte der britische Künstler Marc Quinn eine Büste von sich an – aus seinem eigenen Blut. Bei seiner Skulpturenserie Self entnimmt er sich über mehrere Monate hinweg insgesamt 4,5 Liter…. Weiterlesen

Kunst und Kamera: Die vergessene Geschichte der Fotografinnen

von britta kadolsky • am

Weibliche Fotografie-Pioniere Das ikonische Schwarzweiß-Foto erzählt nicht etwa die Geschichte einer Frau, die sich in der Badewanne wäscht. Erst auf den zweiten Blick erkennt man am Rand ein Bild von Hitler. Schwere Stiefel stehen vor der Wanne, und eine Uniform… Weiterlesen

Der Die dADa – Unordnung der Geschlechter

von britta kadolsky • am

Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen Die mit pompöser Federboa auf dem Kopf und schmuckvoll drapiertem Kleid kostümierte Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven blickt uns am Eingang der Ausstellung mit extravaganter Pose entgegen. Die gebürtige Deutsche, die nach New York auswanderte, war… Weiterlesen

Der Skandal um den Kunstfälscher Beltracchi

von britta kadolsky • am

Beltracchi und der gefälschte Campendonk Seit Langem hege ich den Plan, einen Artikel über Kunstfälscher zu schreiben. Nun bietet mir der wohl größte Kunstfälscherskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte um Wolfgang Beltracchi einen aktuellen Anlass: Das gefälschte Werk Mädchen mit Schwan, das… Weiterlesen

Maurizio Cattelan: Italiens Skandalkünstler 

von Britta Kadolsky • am

Wie Maurizio Cattelan die Kunstwelt schockiert Ob es eine goldene Toilette oder ein niedergestreckter Papst ist – Maurizio Cattelan versteht es wie kein anderer, mit seinen drastischen Installationen die Grenzen der Kunst zu sprengen und kontroverse Diskussionen auszulösen. Das finde… Weiterlesen

Zeitgenössische Selbstporträts und ihre verschleierten Botschaften

von britta kadolsky • am

Facetten des Selbst: Ein Blick auf fünf einzigartige Selbstporträts in der zeitgenössischen Kunst  Selbstporträts haben eine lange Tradition in der Kunstgeschichte. Künstler wie Rembrandt, Van Gogh und Frida Kahlo schufen berühmte Selbstporträts, die sowohl ihr äußeres Erscheinungsbild als auch ihre… Weiterlesen

Warum die Menschheit ins All muss: Antworten aus dem deutschen Pavillon

von britta kadolsky • am

Der deutsche Pavillon in Venedig auf der 60. Biennale  Der deutsche Pavillon auf der Venedig-Biennale beeindruckt durch seine monumentale Architektur, die aus der Zeit der Nationalsozialisten stammt. Künstler:innen, die die Bundesrepublik repräsentieren, haben den Eingang immer wieder umgestaltet, versperrt oder… Weiterlesen

Die Top 10 der Biennale in Venedig 2024 (2)

von Britta Kadolsky • am

Meine persönlichen Favoriten auf der 60. Biennale für zeitgenössische Kunst – Teil 2: Die Länderpavillons Die Länderpavillons auf der Biennale in Venedig und die ewige Diskussion darum, ob sie in der heutigen Zeit voller Globalisierung, der bestehenden Feindschaften und Kriege noch zeitgemäß sind,… Weiterlesen

Die Top 10 der Biennale in Venedig 2024

von britta kadolsky • am

Meine persönlichen Favoriten der 60. Biennale für zeitgenössische Kunst – Teil 1: Die Hauptausstellung Ich liebe es, die Kunstbiennale in Venedig zu besuchen. 129 Jahre gibt es die Riesenshow nun schon.  Ich stürze mich mit Vorfreude-Kribbeln (Stendhal lässt grüßen) ins Kunst-Vergnügen:… Weiterlesen

Käthe Kollwitz: Kunst als Ausdruck für tiefe Emotionen

von britta kadolsky • am

Käthe Kollwitz: Kunst als Ausdruck für tiefe Emotionen Ich mochte die Kunst von Käthe Kollwitz schon immer. Wenn ich in Berlin in der Nähe des Pracht-Boulevards Unter den Linden bin, besuche ich gerne die von Schinkel im Stil des Klassizismus erbaute Neue Wache. Im… Weiterlesen

Edgar Schmandt – Ein künstlerisches Vermächtnis in Mannheim

von britta kadolsky • am

Die Künstlernachlässe Mannheim bewahren und pflegen die Werke regionaler Künstler:innen, die das kulturelle Erbe der Stadt prägen. Seit 2005 hat die Stiftung sechzehn Nachlässe gesichtet, dokumentiert und sicher verwahrt. Ein engagiertes Freiwilligenteam kümmert sich um diese künstlerischen Schätze. Jetzt präsentieren… Weiterlesen

Alicja Kwade im Lehmbruck-Museum

von britta kadolsky • am

Lehmbruck-Museum – Alicja Kwades Installationen laden zum Nachdenken ein Während ich neben der Bronzeskulptur Selbstporträt als Geist stehe, fällt mir auf, wie klein und zierlich Alicja Kwade sein muss. Ihr Körper ist unter dem ‚Tuch‘ nur schemenhaft zu erkennen. Seine Ausmaße wurden… Weiterlesen

Mark Rothko und die Magie der Farben

von Saskia Wolf • am

Von Saskia Wolf: Mark Rothko gehört zu den bedeutendsten amerikanischen Künstlern des 20. Jahrhunderts und gilt als Wegbereiter des abstrakten Expressionismus und der Farbfeldmalerei, obwohl er selbst diese Kategorisierung ablehnte. Dennoch hat er das Wesen und die Gestalt der abstrakten Bildsprache von Grund… Weiterlesen

Das Stendhal Syndrom – Risiken und Nebenwirkungen beim Kunstgenuss

von britta kadolsky • am

Die einzigartige Wirkung von Kunst: Das Stendhal Syndrom Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer italienischen Kunstmetropole, umgeben von Meisterwerken, und plötzlich überkommt Sie ein Gefühl von Schwindel, Herzrasen und Atemnot. Sie erleben eine Panikattacke, Wahnvorstellungen und drohen in… Weiterlesen

Frauen in der Kunst

von britta kadolsky • am

Ein Vergleich von sieben Büchern über Künstlerinnen im Laufe der Jahrhunderte Frauen in der Kunst standen jahrhundertelang nicht als Künstlerinnen vor der Leinwand, sondern dienten ihren männlichen Kollegen als Modelle. Sie durften nicht künstlerisch tätig sein, da ihnen der Zugang… Weiterlesen

Stephan Balkenhol Zeitfenster

von Ruth Fühner • am

Balkenhol trifft Alte Meister im Museum Wiesbaden Der Eingangsraum zu Stephan Balkenhols Wiesbadener Treffen mit den Alten Meistern hat acht Ecken – und erzeugt wie so viele Oktogone sofort ein ganz besonderes Körpergefühl. Alles in diesem beinah runden Raum dreht… Weiterlesen

CAC Málaga und die Kunst von Atanda Quadri Adebayo

von britta kadolsky • am

CAC Málaga: Ein zeitgenössisches Juwel abseits des Picasso-Schattens Bei Málaga denkt man vermutlich zuerst an Strand, Flamenco und Tapas und dann an das Picasso-Museum – schließlich wurde Pablo Picasso in dieser schönen andalusischen Stadt geboren. Heute möchte ich jedoch ein… Weiterlesen

Roy Lichtenstein: Ein Meister der Pop Art

von britta kadolsky • am

In den 1960er Jahren wagte ein Künstler etwas Außergewöhnliches: Er stellte das Dogma der Moderne in Frage. Anstatt den individuellen Pinselstrich eines Künstlergenies zu feiern, setzte er auf die Anonymität der Pinselführung indem er sie in Rasterpunkten auflöste. Er wandte… Weiterlesen

Thomas Demand, der Künstler hinter den täuschenden Fotografien

von britta kadolsky • am

Das verwüstete Büro In diesem verwüsteten Büro hat nie ein Mensch gearbeitet, die Lampe hat nie Licht gegeben und auf dem Stuhl hat nie jemand gesessen. Bei genauerer Betrachtung fällt auf: Die Papiere sind alle ohne Schrift. Was ist passiert? Thomas Demand hat… Weiterlesen

Lichtkunst in Unna ­– ein visuelles Spektakel 

von britta kadolsky • am

Das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna (ZFIL) – trotz seines etwas sperrigen Namens – erstrahlt als ein Juwel der hochkarätigen Kunst mit Licht. Hier werden Werke renommierter internationaler Künstler wie Olafur Eliasson, Joseph Kosuth, James Turrell und Rebecca Horn… Weiterlesen

Porträt des Kinetik-Künstlers Willi Reiche

von Tania Beilfuß • am

Ein Gastbeitrag von Tania Beilfuß Von der Theorie zur Praxis Willi Reiche hat keine Kunstakademie besucht, war kein Meisterschüler – und behauptet selbstironisch von sich, keinen Stift halten zu können. In Bonn hat Reiche zahlreiche Semester Kunstgeschichte studiert, um dann… Weiterlesen

Monumental! Julius von Bismarck

von britta kadolsky • am

Julius von Bismarcks Kunst ist immer monumental. Und wie immer, wenn ich vor riesigen Kunstwerken stehe: Ich bin beeindruckt. Und gleich vorweg: Er ist verwandt mit Otto von Bismarck (1815 – 1898). Der erste deutsche Reichskanzler ist der Urururgroßonkel des… Weiterlesen

Plastic World, die aktuelle Ausstellung in der Schirn

von britta kadolsky • am

Alles Plastik dieser Welt – ein ewiger Kunst-Stoff  Plastik – dazu fallen mir spontan erst mal negative Assoziationen ein: Die Lebensdauer von Plastik ist einfach zu lang, und das Material stellt ein großes Problem für unsere Umwelt dar. Wir produzieren… Weiterlesen

Himmelhoch und abgrundtief – Paradisos Skulpturenpark in Matera

von Ruth Fühner • am

Spätestens seit es 2019 europäische Kulturhauptstadt war, ist das süditalienische Matera ein Hotspot des Tourismus. Seine zahlreichen, von intimer Frömmigkeit erzählenden Felsenkirchen sind ein ebenso wirksamer Magnet wie die schicken Bars, B&Bs und Restaurants, die in den einst elenden, in… Weiterlesen

Jenny Holzers Textkunst: Sprachgewaltig und gesellschaftskritisch

von britta kadolsky • am

Jenny Holzers Werke beeindrucken mich durch ihre intelligente Kombination von Gegensätzlichem: Ästhetische, minimalistische Darstellung und, bei näherer Betrachtung, erschreckender Inhalt. Ihre Texte sind provokant und prägnant. Mit großer Intensität setzt sie sich mit den elementaren Themen unserer Gegenwart auseinander…. Weiterlesen

Love Hate Skulptur

von britta kadolsky • am

Liebe und Hass – was für ein Gegensatz! Die Skulptur vor dem Senckenberg Museum in Frankfurt vereint beides in einem. Wie sieht das aus?  Die deutsche Konzeptkünstlerin Mia Florentine Weiss hat das Ambigramm, so nennt man spiegelbildlich zu lesende Wörter,… Weiterlesen

Hilti Art Foundation im Kunstmuseum Liechtenstein

von Saskia Wolf • am

Saskia Wolf hat die Hilti Art Foundation in Liechtenstein besucht – eine private Kunstsammlung, die auch auf meiner Besuchs-Wunschliste steht. Saskia war im Sommer 2021 dort und die von ihr beschriebenen Werke der Sammlung sind auch im Kontext aktueller Ausstellungen… Weiterlesen

Meine 5 Begegnungen mit Niki de Saint Phalle

von britta kadolsky • am

Meine 5 Begegnungen mit Niki de Saint Phalle: Als junge Erwachsene sind mir die farbenfrohen Nanas von Niki de Saint Phalle erstmals begegnet. Ich war für Kunst noch nicht so empfänglich, fühlte mich aber zu den üppigen, fröhlichen und monumentalen… Weiterlesen

Alte und neue Kunst im Jüdischen Museum Frankfurt erleben

von britta kadolsky • am

Alte und neue Kunst im Jüdischen Museum Frankfurt erleben             Frankfurt war und ist eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens in Europa. Seit mehr als 800 Jahren ist die jüdische Gemeinde ein Teil der Frankfurter Geschichte. Erleben kann man das im… Weiterlesen

Jüdisches Museum Frankfurt – Samson Schames

von britta kadolsky • am

Eine Kabinettausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt würdigt Samson Schames  Von Samson Schames erfuhr ich zuerst durch eine Nachbarin. Sie war befreundet mit Schames‘ Witwe Edith, die meiner Nachbarin Bilder ihres verstorbenen Mannes vermacht hatte. Ich fühlte mich sowohl von den… Weiterlesen

Feuerle Collection in Berlin

von britta kadolsky • am

Ich liebe ja die Kombination aus Kunst-Ausstellung und außergewöhnlicher Ausstellungslocation. Auch deswegen stand die Feuerle Collection in Berlin Kreuzberg schon lange ganz oben auf meiner Liste. Der ehemalige Telekommunikationsbunker sollte im Zweiten Weltkrieg die Anlagen des Fernmeldenetzes der Deutschen Reichsbahn… Weiterlesen

Musée d’Orsay – ein radikal subjektiver Rundgang

von Ruth Fühner • am

Eigentlich ist das Pariser Musée d’Orsay, das „Museum des 19. Jahrhunderts“, eine einzige Überforderung – voll, unübersichtlich, mit einer Innenarchitektur, die an monströse mesopotamische Prozessionsstraßen erinnert.  Hier kann man sich natürlich an den Berühmtheiten entlanghangeln, an Monet und Manet, an… Weiterlesen

Ai Weiwei in Venedig

von britta kadolsky • am

Der monumentale, schwarze Kronleuchter aus Muranoglas von Ai Weiwei in Venedig Die Biennale in Venedig 2022 hat eben die Pforten geschlossen und auch die sogenannten Collaterali – die zusätzlichen Ausstellungen, die parallel zur Biennale laufen – sind nun vorbei. Kurz… Weiterlesen

Sammlung Hoffmann in Berlin – nur noch kurze Zeit

von britta kadolsky • am

Die Privatsammlung Hoffmann in Berlin ist in einer ehemaligen Nähmaschinen-Fabrik in den Sophie-Gips-Höfen untergebracht. Im 3. und 4. Stockwerk des alten Backsteingebäudes befinden sich auf 1.500 Quadratmeter sowohl die umfangreiche Sammlung aus Kunst und Designermöbel als auch das großzügige Wohnloft… Weiterlesen

JR – der französische Streetart-Künstler

von britta kadolsky • am

Eine Ausstellung des Ausnahme-Künstlers in der Münchener Kunsthalle Angefangen hat alles mit heimlichen Nacht-und-Nebel-Aktionen. In den Banlieues von Paris sprayt JR – der französische Streetart-Künstler, damals noch Teenager, seine Graffiti an die Häuserfronten – illegal. Das war in den 90er… Weiterlesen

Die Bundesbank zeigt ihre Kunst in Frankfurt 

von britta kadolsky • am

Ortswechsel – die neue Ausstellung im Museum Giersch Das knallige Rot beleuchtet den Raum und wirkt fast magisch, der weiße Fleck in der Mitte des Bildes verstärkt diesen Effekt noch. Ich stehe vor Fred Thielers Rot 65 von 1965 im ersten Raum der… Weiterlesen

Rainer Fetting: Willy Brandt und die Berliner Mauer

von britta kadolsky • am

Die Bronzeskulptur Willy Brandt von Rainer Fetting Jeder kennt sie, zumindest aus dem Fernsehen: Die massive Bronze-Skulptur Willy Brandt ist von Rainer Fetting, der auch für seine Berliner Mauer Bilder bekannt ist. Die Skulptur steht in der Berliner Parteizentrale der… Weiterlesen

Was kann Kunst? Lion Feuchtwangers Roman ‚Erfolg‘

von Ruth Fühner • am

Was kann Kunst – Dieser Satz steht über Brittas Blog – und Lion Feuchtwangers in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts entstandener Roman „Erfolg“ gibt darauf eine doppelte Antwort.  Zum einen erzählt er von einem Justizskandal, ausgelöst durch die provokanten… Weiterlesen

Barbara Kruger in Berlin und Venedig

von britta kadolsky • am

Barbara Kruger in Berlin und Venedig Seit ihrem ikonischen Werk von 1987 I shop therefore I am finde ich die Kunst von Barbara Kruger großartig. Ihre Erkennungsmerkmale sind die Farben: Schwarz, weiß und rot sowie die riesigen Schriftzüge. Immer ist Text ein… Weiterlesen

Neue Kunst in alten Gemäuern

von Ruth Fühner • am

Spuren der Geschichte Wie Britta treibt auch mich die Frage um, was der Reiz ist an der in den letzten Jahrzehnten aufgekommenen Mode, ehemals anders genutzte Räume (Schlösser, Zechen, Bunker) für Gegenwartskunst zu nutzen. Ein Grund liegt auf der Hand:… Weiterlesen

Berlin: Zeitgenössische Kunst im Boros Bunker

von britta kadolsky • am

Die Geschichte des Boros Bunkers in Berlin Zwangsarbeiter der Nationalsozialisten errichteten den betongrauen Luftschutzbunker in der Mitte Berlins für bis zu 4.000 Menschen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er sehr unterschiedlich genutzt. Zuerst diente er als Kriegsgefängnis der… Weiterlesen

Meine Highlights auf der Biennale in Venedig 2022

von britta kadolsky • am

Die vier Länderpavillons, die mich am meisten begeistert haben Von Deutschland aus schauen wir gewohnt und – typisch für uns – besonders kritisch auf den Deutschen Pavillon, der in dieser Biennale, wenn auch nicht preisgekrönt, so doch sehr eindrucksvoll von… Weiterlesen

Der Deutsche Pavillon in Venedig

von britta kadolsky • am

Auf der 59. Biennale in Venedig beschäftigt sich der Deutsche Pavillon wieder einmal mit sich selbst. Irgendwie gehört das ja zum Pflichtprogramm der deutschen Künstler*innen bei der faschistischen Architekturgeschichte.  Maria Eichhorn habe ursprünglich geplant, den gesamten Pavillon abzutragen und woanders wieder aufzubauen…. Weiterlesen

Kunst in Frankfurts neuem Hochhaus

von britta kadolsky • am

Kostenlos Kunst in Frankfurt genießen – Chiharu Shiota im WINX Tower Fasziniert lege ich meinen Kopf in den Nacken und schaue auf die vier roten Boote, die in luftiger Höhe des Foyers im WINX Tower schweben, Frankfurts neuem Hochhaus. Die… Weiterlesen

Papierkunst in Berlin

von britta kadolsky • am

Kunst aus Papier im Haus des Papiers in Berlin Ein (noch) ziemlich geheimer Kunst-Tipp ist das Haus des Papiers in Berlin Mitte. Gegründet wurde es im Jahr 2021 von den Unternehmerinnen Ulrike Vohrer und Annette Berr. Das Museum ist ganz der… Weiterlesen

Die Kunst-Biennale Venedig ist wieder da

von britta kadolsky • am

In 2 Wochen ist es endlich wieder so weit: Am 23. April 2022 beginnt die 59. Kunst-Biennale von Venedig. Eigentlich für letztes Jahr geplant, musste das ‚Weltfestival der Kunst‘, wie es das art-Magazin nennt, die Veranstaltung verschieben – aus hinlänglich… Weiterlesen

Kostenlos Kunst in Berlin genießen

von britta kadolsky • am

Schweizer Botschaft, Galerie König, Galerie Sprüth Magers Kostenlos Kunst in Berlin genießen: In Berlins Mitte, direkt neben dem Bundeskanzlerinnenamt, der „Waschmaschine“, inmitten der spröden Betonarchitektur von Diener & Diener, flattert Pipilotti Rists Werk ein Blatt im Wind. Seit 2001 fallen aus… Weiterlesen

Das Bild des Menschen

von Ruth Fühner • am

Gerade hat Britta ihren letzten Artikel über das Porträt eingestellt, da stoße ich zufällig bei einem Sevilla-Besuch auf eine Ausstellung, die genau daran anschließt. La Imagen Humana, Das Bild des Menschen heißt die Schau im Kulturforum der Caixa-Bank, die aus den reichen Beständen… Weiterlesen

10 Fakten über Porträts

von britta kadolsky • am

10 Fakten über Porträts 1. Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht. Wer kennt diesen Reim nicht?! Er verdeutlicht, wie wenig es braucht, um ein Gesicht darzustellen. Wir glauben in allem, was zwei Punkte und einen Strich hat,… Weiterlesen

Kunstspaziergang im Frankfurter Bankenviertel

von Ruth Fühner • am

Einen schön aufwendigen Wechselrahmen für Kunst leistet sich die DZ-Bank mit ihrem Art Foyer am Platz der Republik in Frankfurt. In dem strahlend weißen Gehäuse mit dem eindrucksvollen Treppenaufgang zeigt die Bank dreimal im Jahr Ausstellungen von KünstlerInnen, die sich mit dem… Weiterlesen

Darstellung der Zeit in der Kunst

von britta kadolsky • am

Darstellung der Zeit in der Kunst Die Zeit: Mal „verfliegt“ sie und mal kriechen sie dahin, die Sekunden und Minuten. Die Zeit kann grausam sein, wenn sie uns unsere Vergänglichkeit aufzeigt und auch gnädig, wenn sie „alle Wunden heilt“. Schon… Weiterlesen

Ausstellungstipp: Die Welt von Steve McCurry

von Saskia Wolf • am

von Saskia Wolf: Die Welt von Steve McCurry ist momentan in einigen Ausstellung in Europa zu sehen. Und was für eine Welt das ist – voller Dramen, Emotionen, Schicksalen, uralten Traditionen und Konflikten, aber auch voller Freude und Farben, Momente der… Weiterlesen

Kollektive erobern die Kunstwelt – ruangrupa

von britta kadolsky • am

Künstler*innenkollektive boomen gerade in der Kunstwelt. Hat das Ego des Künstlergenies langsam ausgedient? Warum gerade jetzt? Klar ist: die Gesellschaft befindet sich im Wandel. Egotrips werden zunehmend als überholt und unpassend empfunden. Teamwork steht, nicht nur in der wirtschaftlichen Arbeitswelt,… Weiterlesen

Ist das Kunst oder kann das weg? – Joseph Beuys zum 100. Geburtstag

von britta kadolsky • am

Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, muss ich natürlich noch über Joseph Beuys sprechen. Wie hinlänglich bekannt, wäre dieses Jahr sein 100. Geburtstag gewesen. Posthum hat der Künstler daher unglaublich große Aufmerksamkeit bekommen: Über 20 Ausstellungen widmeten sich 2021… Weiterlesen

Die Neue Nationalgalerie in Berlin

von britta kadolsky • am

Ich bin in Berlin! Die neue Nationalgalerie steht ganz oben auf meiner Museumsliste. Jahrelang habe ich über den Bauzaun auf das ikonische Glas- und Stahlgebäude der Neuen Nationalgalerie geäugt. Nun ist das Museum der Moderne, nach sechseinhalb Jahren radikaler Sanierung… Weiterlesen

Kunst in und vor Frankfurter Bankfoyers

von Ruth Fühner • am

Viele Frankfurter Kunst-Schätze strahlen im Verborgenen. Es sind die Sammlungen der Banken. Angelegt weniger in der Hoffnung auf bleibende als auf wachsende Werte, sollen sie das Image des seelenlos angehäuften Kapitals mit dem sanften Glanz des Feingeistigen überziehen. Einige von… Weiterlesen

Lucian Freud – Maler der Queen und der Nackten

von britta kadolsky • am

Heute möchte ich von einem meiner Lieblingsmaler berichten: Lucian Freud – Maler der Queen und der Nackten. Vor 10 Jahren ist der Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud gestorben.  Neben einem kleinen Bild von der Queen, malte er auch Berühmtheiten wie Kate Moss, Jerry… Weiterlesen

Raffaels Engel sind überall

von britta kadolsky • am

Raffaels Engel sind überall. Die Geschichte des Renaissance-Gemäldes, die ich heute erzähle, begann vor 500 Jahren und erlebt seit etwa 50 Jahren selbst eine unglaubliche Renaissance. Der Fairness halber sollte ich noch ergänzen, dass die neuerliche popkulturelle Aufmerksamkeit sich lediglich… Weiterlesen

Kunst unter der Erde – der Louvre des RMV in Frankfurt

von Ruth Fühner • am

Was Paris recht ist, ist Frankfurt billig. Die Glaspyramiden am Messeturm sind, na ja, fast so schön wie ihre Schwestern im Innenhof des Grand Louvre. Immerhin, in eine Art Museum geht es hier auch. Eins, das es zumindest an Ausdehnung… Weiterlesen

Sticken ist das neue Malen – Contemporary Embroidery

von britta kadolsky • am

Eine Freundin hat mich zum Sticken gebracht. Ich hatte diese wunderbare Betätigung bis dahin noch immer in die verstaubte, biedere Ecke der Muttis und Omis am heimischen Herd gepackt. Auch weil das Sticken weiblich konnotiert ist. Sticken transportierte jahrhundertelang weibliche… Weiterlesen

Forma Viva – lebendige Form am Südende Istriens

von Ruth Fühner • am

Schon zu Titos Zeiten hatte das istrische Küstenstädtchen Portorož etwas von seiner eleganten Weltläufigkeit bewahren können – und das gilt nicht zuletzt in Sachen Kunst.  1961 fand hier, auf der grünen Halbinsel Seca, erstmals die Bildhauerbiennale Forma Viva statt. Seither… Weiterlesen

Alpinkunst am Großglockner

von Ruth Fühner • am

Kunst-Ausstellung Alpenliebe in Österreich Auf dem Weg nach Italien ist die Großglockner-Hochalpenstraße eine der spektakulärsten Strecken – selbst wenn, wie bei unserer Fahrt, das Wetter so schlecht ist, dass der größte Gletscher Österreichs, die immer mehr schmelzende Pasterze, vom Nebel… Weiterlesen

17. Architekturbiennale in Venedig – Wie werden wir zusammen leben?

von britta kadolsky • am

How will we live together? Wie werden wir zusammen leben? Das ist das spannende Motto der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig. Das Zusammenleben in der Zukunft ist eine Riesen-Herausforderung: Soziale Ungerechtigkeiten, Nachhaltigkeit, Solidarität, Klimawandel, Migration, Rassismus, politische Polarisierungen … große Probleme… Weiterlesen

Draußen Kunst genießen – 5 weibliche Skulpturen in Frankfurts Wallanlagen

von britta kadolsky • am

Die Museen sind immer noch im Lockdown. Nach Monaten des Verzichts auf Kunst und Kultur ist die Sehnsucht groß. Zeit, sich die Kunst draußen anzuschauen!
Kunst im öffentlichen Raum heißt das Stichwort! In Frankfurts Wallanlagen, einem grünen Parkstreifen um die Innenstadt, stehen dutzende Skulpturen. 5 davon habe ich genauer betrachtet. Alle weiblich, alle nackt. Warum?… Weiterlesen

Die schießende Feministin: Niki de Saint Phalle

von britta kadolsky • am

Schießkunst – Feministin – Künstlerin: Das ist Niki de Saint Phalle. Ein Schuss knallt und kurz darauf läuft rote Farbe über den Körper. Ein zweiter Schuss ertönt, auch er hat getroffen: gelbe Farbe quillt aus der Wunde. Niki de Saint… Weiterlesen

Wie die Moderne nach Berlin kam – Mariam Kühnel-Hussainis Roman ‚Tschudi‘

von Ruth Fühner • am

Tschudi in Berlin Stellen Sie sich für einen Augenblick das großbürgerlich-kaiserliche Berlin um 1900 vor. Den Kurfürstendamm, das Westend, den Boulevard Unter den Linden. Den Rausch von Gründerzeitarchitektur, die hemmungslos Türmchen und Erker, Karyatiden und anderen Klingeling-Zierrat aufeinanderhäuft. Hinter den… Weiterlesen

Überraschung: Max Beckmann ist auch Bildhauer!

von britta kadolsky • am

Max Beckmann in Frankfurt – eine Ausstellung im Städel Die Museen haben wieder auf. Ich besuche das Städel, bevor nach ein paar Tagen alles wieder schließen muss. Die Beckmann Ausstellung im Städel ist klein, aber fein. Der Fokus liegt auf Beckmanns Jahren… Weiterlesen

Jeremy Shaw im Frankfurter Kunstverein

von britta kadolsky • am

Hurra – die Museen sind wieder auf Als erster unterrichtet mich der Frankfurter Kunstverein per E-Mail über die Öffnung. Jeremy Shaw wird im Frankfurter Kunstverein gezeigt. Ich verliere keine Zeit und reserviere direkt Tickets: Eine riesige Leinwand erwartet uns bereits im Eingangsbereich:… Weiterlesen

Online-Führung durch die Städel-Highlights

von britta kadolsky • am

Städel Sammlung: Die Highlights  „Museum für zu Hause – Live“ nennt das Museum seine Reihe der Online-Formate. Freudig nehme ich die Online-Führung über die Städel Highlights wahr.Ein Highlight ist die Online-Führung gleich aus mehreren Gründen:  Nun aber zur eigentlichen Kunst-Führung. Das Ticket bucht man online… Weiterlesen

Alfred von Meysenbug

von britta kadolsky • am

Comic-Autor, Maler, Illustrator und Plattencover-Gestalter von Udo Lindenberg Alfred von Meysenbug, einigen bekannt durch seine Comic-Bücher und die Illustration von Udo Lindenbergs Plattencovern, ist vor einem Jahr am 19. Februar gestorben. Meyse, wie er von seinen Freunden liebevoll genannt wurde, hieß… Weiterlesen

Online-Führung durch die Stephan Balkenhol Ausstellung

von britta kadolsky • am

Was für ein wunderbares Angebot in Anbetracht der pandemiebedingten Schließung: Eine Online Führung durch die Ausstellung von Stephan Balkenhol im Duisburger Lehmbruck Museum.Die monumentalen bemalten Holzskulpturen des Bildhauers sind vielerorts im öffentlichen Raum zu bewundern. Fast in jeder großen Stadt… Weiterlesen

Das Blaue vom Himmel

von Ruth Fühner • am

Lapis, Indigo und Waid – die Geheimnisse der Farbe Blau.  Keine Spur von Blau, auf diesem Bild der National Gallery in London. Es ist, da sind sich die Experten weitgehend einig, wohl ein echter Michelangelo – wenn auch nicht gerade einer… Weiterlesen

Die Liaison von Kunst und Werbung: Manet und YSL

von britta kadolsky • am

Was haben Kunst und Mode gemeinsam? Momentan, in der Pandemie: Museen, Modehäuser und Boutiquen haben geschlossen.Aber es gibt noch andere Zusammenhänge . . . Einer der bekanntesten liegenden Frauenakte der Kunstgeschichte ist Manets Olympia; 1865 löste das Bild bei der… Weiterlesen

Stilbruch auf Leinwand: Gerhard Richter

von Ruth Fühner • am

Eine nackte Frau mit blonder Bienenkorbfrisur schreitet eine Treppe herab. Frontalansicht, leicht unscharf. Die Farben: wie auf einem der ersten Farbfotos, ausgeblichen, die Treppe grünlich. Ema, 1966. 2 Meter mal einsdreißig.  Graue Rechtecke. Monochrom. Die Farbe mal mit grobem Pinsel gleichmäßig… Weiterlesen

Spektakuläre Museumsbauten: Teil 2

von britta kadolsky • am

Museumsarchitektur in ehemaligen Industriebauten  Im 1. Teil habe ich bereits die Frage gestellt: Welche Chance hat die Kunst neben der spektakulären Museumsarchitektur von heute? Dazu habe ich spektakuläre architektonische Meisterleistungen gezeigt, die eigens für die Präsentation von Kunst gebaut wurden. … Weiterlesen

Spektakuläre Museumsbauten: Teil 1

von britta kadolsky • am

Bei meinen Besuchen in den diversen Museen für moderne und zeitgenössische Kunst fällt mir immer wieder auf, wie beeindruckend Museumsarchitektur sein kann.  Ich denke hierbei an Bauten wie  Zusätzlich imponieren ehemalige Industriegebäude, die mittlerweile als Museum fungieren.  Selbstverständlich sind auch… Weiterlesen

Berghain: Kunst im Berliner Technoclub Teil 2

von britta kadolsky • am

Teil 2/2: Studio Berlin – Panoramabar, Schlackekeller,große Halle im Berghain Der 2. Teil meines Artikels über die großartige Ausstellung im Berghain (Hier gehts zum 1. Teil). Dort habe ich über die Ausstellung im Main Dancefloor, der Klobar und die Toiletten… Weiterlesen

Berlin: Kunst im legendären Technoclub Berghain

von britta kadolsky • am

Teil 1/2: Berghain – Studio Berlin – Main Dancefloor, Klobar, Unisex Toiletten.  Eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst in einem der coolsten Clubs Deutschlands: das passt zusammen! Wie allgemein bekannt und x-mal erwähnt: die Clubszene liegt seit Corona brach und die… Weiterlesen

Wo Banane drauf ist, ist Kunst drin!

von britta kadolsky • am

Die Banane ziert Eingänge zur Kunst Alle, die sich für Kunst interessieren haben die knallgelbe Spray-Banane sicherlich schon mal an einer Häuserwand gesehen. Die Banane sieht aus wie aus einem Comic entsprungen. Die sehr einfache Form in Gelb mit den wenigen schwarzen… Weiterlesen

Yves Klein: Intensives Blau – sein Markenzeichen

von britta kadolsky • am

„Blue has no dimension it is beyond dimensions.“ Yves Klein Intensives Blau – das Markenzeichen von Yves Klein Endlich war ich, nach der Corona-bedingten Schließung, mal wieder im Städel. Die Gegenwartskunst im unterirdischen Erweiterungsbau, den Gartenhallen, ist ganz neu gehängt worden…. Weiterlesen

Ist das Kunst oder kann das weg?

von britta kadolsky • am

Die alte Diskussion… Von wem stammt eigentlich dieses Zitat? Es wird mittlerweile recht häufig benutzt, insbesondere um auszudrücken, dass man das jeweilige Kunstwerk nicht als ein solches anerkennen will. Ich möchte in diesem Artikel der Herkunft auf den Grund gehen und… Weiterlesen