Was kann Kunst

Blog über zeitgenössische und moderne Kunst

Was kann Kunst? Lion Feuchtwangers Roman 'Erfolg'

Ruth Fühner am 12.8.2022

Was kann Kunst – Dieser Satz steht über Brittas Blog – und Lion Feuchtwangers in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts entstandener Roman „Erfolg“ gibt darauf eine doppelte Antwort.  Zum... Weiterlesen

Barbara Kruger in Berlin und Venedig

britta kadolsky am 26.7.2022

Barbara Kruger in Berlin und Venedig Seit ihrem ikonischen Werk von 1987 I shop therefore I am finde ich die Kunst von Barbara Kruger großartig. Ihre Erkennungsmerkmale sind die Farben: Schwarz, weiß... Weiterlesen

Neue Kunst in alten Gemäuern

Ruth Fühner am 18.7.2022

Spuren der Geschichte Wie Britta treibt auch mich die Frage um, was der Reiz ist an der in den letzten Jahrzehnten aufgekommenen Mode, ehemals anders genutzte Räume (Schlösser, Zechen, Bunker)... Weiterlesen

Berlin: Zeitgenössische Kunst im Boros Bunker

britta kadolsky am 6.7.2022

Die Geschichte des Boros Bunkers in Berlin Zwangsarbeiter der Nationalsozialisten errichteten den betongrauen Luftschutzbunker in der Mitte Berlins für bis zu 4.000 Menschen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde... Weiterlesen

Castello di Rivoli bei Turin - Museum für zeitgenössische Kunst

Ruth Fühner am 28.6.2022

Das Castello di Rivoli bei Turin ist ein Museum für Gegenwartskunst – und  ein Ort, an dem sich die Künste und Zeiten alchemistisch miteinander mischen. Es ist das genaue Gegenteil eines... Weiterlesen

Feministisch, queer und traditionell – Highlights der Venedig Biennale Teil 2

britta kadolsky am 13.6.2022

Künstler*innen die mich in Venedig begeistert haben: In der Hauptausstellung und in den sogenannten kollateralen Ausstellungen in Venedig gibt es jenseits der Länderpavillons der Biennale wirkliche Highlights zu entdecken. Von... Weiterlesen

Meine Highlights auf der Biennale in Venedig 2022

britta kadolsky am 27.5.2022

Die vier Länderpavillons, die mich am meisten begeistert haben Von Deutschland aus schauen wir gewohnt und – typisch für uns – besonders kritisch auf den Deutschen Pavillon, der in dieser... Weiterlesen

Der Deutsche Pavillon in Venedig

britta kadolsky am 16.5.2022

Auf der 59. Biennale in Venedig beschäftigt sich der Deutsche Pavillon wieder einmal mit sich selbst. Irgendwie gehört das ja zum Pflichtprogramm der deutschen Künstler*innen bei der faschistischen Architekturgeschichte.  Maria Eichhorn habe... Weiterlesen

Kunst in Frankfurts neuem Hochhaus

britta kadolsky am 3.5.2022

Kostenlos Kunst in Frankfurt genießen – Chiharu Shiota im WINX Tower Fasziniert lege ich meinen Kopf in den Nacken und schaue auf die vier roten Boote, die in luftiger Höhe... Weiterlesen

Papierkunst in Berlin

britta kadolsky am 23.4.2022

Kunst aus Papier im Haus des Papiers in Berlin Ein (noch) ziemlich geheimer Kunst-Tipp ist das Haus des Papiers in Berlin Mitte. Gegründet wurde es im Jahr 2021 von den Unternehmerinnen... Weiterlesen

Die Kunst-Biennale Venedig ist wieder da

britta kadolsky am 10.4.2022

In 2 Wochen ist es endlich wieder so weit: Am 23. April 2022 beginnt die 59. Kunst-Biennale von Venedig. Eigentlich für letztes Jahr geplant, musste das ‚Weltfestival der Kunst‘, wie... Weiterlesen

Kostenlos Kunst in Berlin genießen

britta kadolsky am 30.3.2022

Schweizer Botschaft, Galerie König, Galerie Sprüth Magers Kostenlos Kunst in Berlin genießen: In Berlins Mitte, direkt neben dem Bundeskanzlerinnenamt, der „Waschmaschine“, inmitten der spröden Betonarchitektur von Diener & Diener, flattert... Weiterlesen

Das Bild des Menschen

Ruth Fühner am 17.3.2022

Gerade hat Britta ihren letzten Artikel über das Porträt eingestellt, da stoße ich zufällig bei einem Sevilla-Besuch auf eine Ausstellung, die genau daran anschließt. La Imagen Humana, Das Bild des Menschen heißt die... Weiterlesen

10 Fakten über Porträts

britta kadolsky am 9.3.2022

10 Fakten über Porträts 1. Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht. Wer kennt diesen Reim nicht?! Er verdeutlicht, wie wenig es braucht, um ein Gesicht darzustellen. Wir... Weiterlesen

Kunstspaziergang im Frankfurter Bankenviertel

Ruth Fühner am 22.2.2022

Einen schön aufwendigen Wechselrahmen für Kunst leistet sich die DZ-Bank mit ihrem Art Foyer am Platz der Republik in Frankfurt. In dem strahlend weißen Gehäuse mit dem eindrucksvollen Treppenaufgang zeigt die Bank... Weiterlesen

Darstellung der Zeit in der Kunst

britta kadolsky am 8.2.2022

Darstellung der Zeit in der Kunst Die Zeit: Mal „verfliegt“ sie und mal kriechen sie dahin, die Sekunden und Minuten. Die Zeit kann grausam sein, wenn sie uns unsere Vergänglichkeit... Weiterlesen

Ausstellungstipp: Die Welt von Steve McCurry

Saskia Wolf am 26.1.2022

von Saskia Wolf: Die Welt von Steve McCurry ist momentan in einigen Ausstellung in Europa zu sehen. Und was für eine Welt das ist – voller Dramen, Emotionen, Schicksalen, uralten Traditionen... Weiterlesen

Kollektive erobern die Kunstwelt - ruangrupa

britta kadolsky am 10.1.2022

Künstler*innenkollektive boomen gerade in der Kunstwelt. Hat das Ego des Künstlergenies langsam ausgedient? Warum gerade jetzt? Klar ist: die Gesellschaft befindet sich im Wandel. Egotrips werden zunehmend als überholt und... Weiterlesen

Ist das Kunst oder kann das weg? - Joseph Beuys zum 100. Geburtstag

britta kadolsky am 31.12.2021

Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, muss ich natürlich noch über Joseph Beuys sprechen. Wie hinlänglich bekannt, wäre dieses Jahr sein 100. Geburtstag gewesen. Posthum hat der Künstler daher... Weiterlesen

Peter Fink – Foto-Ausstellung in Frankfurt

britta kadolsky am 6.12.2021

Die Ausstellung Peter Fink,  My Mind’s Eye zeigt Fotos von Peter Fink (1907 bis 1984) aus seinem über 30-jährigen Schaffen. ...Weiterlesen...

Die Neue Nationalgalerie in Berlin

britta kadolsky am 21.11.2021

Ich bin in Berlin! Die neue Nationalgalerie steht ganz oben auf meiner Museumsliste. Jahrelang habe ich über den Bauzaun auf das ikonische Glas- und Stahlgebäude der Neuen Nationalgalerie geäugt. Nun... Weiterlesen

Kunst in und vor Frankfurter Bankfoyers

Ruth Fühner am 1.11.2021

Viele Frankfurter Kunst-Schätze strahlen im Verborgenen. Es sind die Sammlungen der Banken. Angelegt weniger in der Hoffnung auf bleibende als auf wachsende Werte, sollen sie das Image des seelenlos angehäuften... Weiterlesen

Lucian Freud - Maler der Queen und der Nackten

britta kadolsky am 5.10.2021

Heute möchte ich von einem meiner Lieblingsmaler berichten: Lucian Freud – Maler der Queen und der Nackten. Vor 10 Jahren ist der Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud gestorben.  Neben einem... Weiterlesen

Raffaels Engel sind überall

britta kadolsky am 19.9.2021

Raffaels Engel sind überall. Die Geschichte des Renaissance-Gemäldes, die ich heute erzähle, begann vor 500 Jahren und erlebt seit etwa 50 Jahren selbst eine unglaubliche Renaissance. Der Fairness halber sollte... Weiterlesen

Kunst unter der Erde – der Louvre des RMV in Frankfurt

Ruth Fühner am 9.9.2021

Was Paris recht ist, ist Frankfurt billig. Die Glaspyramiden am Messeturm sind, na ja, fast so schön wie ihre Schwestern im Innenhof des Grand Louvre. Immerhin, in eine Art Museum... Weiterlesen